Starrheit

Starrheit
starren:
In dem nhd. Verb starren »steif sein, strotzen« und »unbeweglich blicken« sind zwei im Mhd. noch getrennte Verben zusammengefallen: 1. Mhd. starren, sterren »steif sein« (dazu ablautend ahd. storrēn »steif hervorstehen« und die unter störrisch genannten Wörter) ist verwandt mit dem Adjektiv mhd. sterre »steif, starr« (vgl. gleichbed. aisl. starr). Aus diesem Verb ist das nhd. Adjektiv starr »steif« (17. Jh.; dazu Starrheit, 17. Jh.) rückgebildet worden; beachte auch frühnhd. starrig in halsstarrig (16. Jh.). 2. Mhd. star‹e›n, ahd. starēn »unbeweglich blicken« (entsprechend aengl. starian, aisl. stara) ist wahrscheinlich abgeleitet von einem germ. Adjektiv mit der Bedeutung »starr blickend«, das in der Zusammensetzung ahd. staraplint »starblind« enthalten ist (2 Star). Beide Verben gehen auf eine gemeinsame idg. Wurzel *‹s›ter-, *‹s›terə- »starr, steif, hart« zurück, die ohne den s-Anlaut auch dem unter Dorn behandelten Wort zugrunde liegt. Auf dieser vielfach weitergebildeten und erweiterten Wurzel beruht eine große Zahl germ. Wörter, die auch im dt. Wortschatz lebendig sind. Sie gruppieren sich um Bedeutungswendungen wie »steif, fest sein oder werden; steif gehen« und »steif emporstehen, prall sein«. Zur ersten Gruppe gehören z. B. die Sippen von sterben (eigentlich »erstarren«), derb (eigentlich »steif, fest«), stark (eigentlich »steif, fest«), stracks (eigentlich »straff«, dazu strecken) und Storch (eigentlich »Stelzer«), zur zweiten Gruppe z. B. die Sippen von Sterz »Schwanz« (mit »stürzen«), strotzen (mit »1Strauß, 2Strauß« und »2Drossel«) und sträuben (mit »struppig, Gestrüpp« usw.), vielleicht auch die unter Strauch, Strunk und Strumpf (eigentlich »Baumstumpf, Reststück«) behandelten Wörter. Schließlich lässt sich eine Bedeutungsentwicklung zu »angespannt, widerspenstig sein« erkennen, zu der sich wohl die unter Streit, stramm, streben und straff behandelten Wörter stellen; s. auch den Artikel strafen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Starrheit — Starrheit, Art der Raumerfüllung der Materie, der Ausdehnsamkeit u. der Tropfbarkeit entgegengesetzt, bei welcher die Materie beim Verschieben ihrer Theile ungleichen Widerstand zeigen, indem sich dieselben sowohl hinsichtlich der Richtung, nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Starrheit — 1. Anspannung, Festigkeit, Härte, mangelnde Biegsamkeit/Elastizität/Flexibilität, Sprödheit, Sprödigkeit, Stabilität, Starre, Steifheit, Steifigkeit, Unbeweglichkeit, Ungelenkigkeit, Verhärtung, Verkrampfung, Versteifung; (geh. veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Starrheit — standumas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. rigidity; stiffness vok. Righeit, f; Starrheit, f; Steifigkeit, f rus. жёсткость, f pranc. raideur, f; rigidité, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Starrheit — standumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos savybė priešintis deformacijai. atitikmenys: angl. stiffness vok. Righeit, f; Starrheit, f; Steifigkeit, f rus. жесткость, f pranc. rigidité, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Starrheit — kietumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. hardness; stiffness vok. Härte, f; Starrheit, f rus. жёсткость, f; твёрдость, f pranc. dureté, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Starrheit — standumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stiffness vok. Starrheit, f; Steifheit, f rus. жёсткость, f pranc. raideur, f; rigidité, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Starrheit — Rigidität; Steifheit * * * Stạrr|heit 〈f. 20; unz.〉 Starre, Starrsein * * * Stạrr|heit, die; : das Starrsein. * * * Stạrr|heit die; : das Starrsein …   Universal-Lexikon

  • Starrheit — Stạrr|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • magnetische Starrheit — magnetinis kietumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. magnetic rigidity vok. magnetische Starrheit, f; magnetische Steifigkeit, f rus. магнитная жёсткость, f pranc. rigidité magnétique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Rigidität — Starrheit; Steifheit * * * Ri|gi|di|tät 〈f. 20; unz.〉 Starrheit, Unnachgiebigkeit, Strenge * * * Ri|gi|di|tät, die; , en: 1. <Pl. selten> [lat. rigiditas] (Med.) Steifheit, [Muskel]starre. 2. (bildungsspr., bes. auch Psychol.) starres… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”